BIM-Lehrgänge:
BIM-Koordination +
BIM-Management
BIM-Lehrgänge:
BIM-Koordination +
BIM-Management
Du möchtest endlich umfassendes BIM-Wissen haben?
Du möchtest als BIM-Koordinator:in oder als BIM-Manager:in arbeiten?
Dein Büro hat Aufträge, wo es die Rollen BIM-Koordinator:in oder BIM-Manager:in nachweislich qualifiziert besetzen muss?
Dann bist du bei uns richtig!
Unsere Ausbildungen erfüllen alle Anforderungen des buildingSMART Professional Certification – Practitioner Programms buildingSMART. Du kannst zwischen zwei wertvollen Zertifikaten wählen:
- Professional Certification – Practitioner openBIM Coordination
- Professional Certification – Practitioner openBIM Management
Du kannst die Prüfung bei buildingSMART Austria oder buildingSMART Deutschland ablegen.

BIM-Ausbildungenbei A-NULL
Lehrgang: BIM-Koordination
Dein Ziel: BIM-Fachkoordination, BIM-Gesamtkoordination
Lehrgang: BIM-Management
Dein Ziel: BIM-Projektsteuerung, BIM-Projektleitung
Kombi-Ausbildung
Beide Lehrgänge: BIM-Koordination + BIM-Management
ModuleAufbau und Inhalte
Die Ausbildungen umfassen jeweils fünf Module mit insgesamt 80 Lehreinheiten.
Modul 1: Vertiefende Grundlagen
- Begriffe und Standards
- Datenstrukturwerkzeuge
- CDE und Kommunikationsplattformen
- AIA und BAP
Modul 2: Softwaregrundlagen
- BIMcollab ZOOM: Grundkurs
(Wenn nötig, wird eine Lizenz zur Verfügung gestellt.)
Modul 3: Praxisbeispiel Aufbauphase (Planung, Bau, Betrieb)
- Planung mit modellbasierter Kommunikation und Kooperation
- Digitales (openBIM-)Baumanagement
- Bauwerksbetrieb (Produktdatenblätter)
Modul 4 (K): openBIM-Koordination
- BIM-Koordination mit Modellprüfung
- openBIM-Koordination (Qualitätsmanagement)
- Solibri Office (Qualitätsmanagement)
(Wenn nötig, wird eine Lizenz zur Verfügung gestellt.)
Modul 4 (M): openBIM-Management
- openBIM-Management
- Prozessmanagement und Prozessmodellierung
- openBIM-Projektdurchführung und openBIM-Organisation (Qualitätsmanagement)
Modul 5: Kollaborationsworkshop
- BIM-Kollaborationsworkshop – Tag 1
- BIM-Kollaborationsworkshop – Tag 2
(Wir empfehlen mit der eigenen Autorensoftware zu arbeiten. Solltest du keine haben, kannst du vor Ort bei A-NULL auch Archicad nutzen.)
BIM-LehrgängeVoraussetzungen
Was sind die Voraussetzungen für die Teilnahme an den BIM-Lehrgängen?
Du musst eine BIM-Basisausbildung nachweisen können. Dafür kannst du bei uns das Foundation-Paket (Kurs inkl. Prüfung) absolvieren (auch als E-Learning erhältlich) oder nur die Prüfung zum Zertifikat BIMcert: Professional Certification – Foundation von buildingSMART ablegen. Du kannst dich für beides bei uns anmelden. Solltest du dazu Fragen haben, helfen wir dir gerne weiter!
Foundation-Paket
BIM-Basisausbildung + Foundation-Zertifizierung
Professional Certification – Foundation
Zertifizierung von buildingSMART Austria
Statements vonTeilnehmer:innen

Du hast Fragen? Wir freuen uns von dir zu hören. Wir helfen dir gerne weiter!